Lukas Papadimos

griechischer Finanzwissenschaftler und Politiker; Ministerpräsident Nov. 2011-Mai 2012; Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) 2002-2010; zuvor ab 1994 Gouverneur der griechischen Nationalbank, in deren Dienst er seit 1985 als Chefökonom war; Universitätsdozent a.d. Columbia University 1977-1984, Ökonomie-Professor a.d. Universität Athen 1988-1993

* 11. Oktober 1947 Athen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2012

vom 21. August 2012 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 21/2017

Herkunft

Lukas Demetrios Papadimos (auch Lucas Papademos) wurde am 11. Okt. 1947 in Athen geboren.

Ausbildung

P. erlangte 1966 in Athen die Hochschulreife und studierte dann am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. 1970 graduierte er dort zum Bachelor in Physik und 1972 zum Master of Science in Elektrotechnik. Dann wechselte er den Interessenschwerpunkt und promovierte am MIT 1977 in Wirtschaftswissenschaften zum Ph.D.

Wirken

Universitätslaufbahn in den USA

Universitätslaufbahn in den USA1973 erhielt P. am MIT eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent und Dozent. 1975 wechselte er an die Columbia University in New York. Nach der Promotion 1977 lehrte er dort bis 1984 erst als Assistant und dann als Associate Professor. Zudem sammelte er ab 1980 Erfahrungen als Leitender Volkswirt der Federal Reserve Bank in Boston.

Aufstieg in Griechenland

Aufstieg in Griechenland1984/1985 übte P. ...